Ein besseres Internet ist möglich
– und wir fangen an
Liebe Schwarmmacht,
wow – was für ein Start! Vor drei Wochen haben wir unser Zentrum für Digitalrechte und Demokratie gelauncht – und wir sind immer noch geflasht von Eurem Zuspruch. So viel positives Feedback, so viel Rückenwind. Danke dafür! Offenbar treffen wir einen Nerv: Big Tech die Stirn bieten und die Erzählmacht im Digitalen zurückholen – das finden viele von Euch ebenso dringend wie wir.
re:publica, Medien – wir waren unterwegs
Auf der re:publica hat Markus Beckedahl unser Projekt in seiner Keynote vorgestellt – und in Interviews u.a. mit Heise/c´t, Deutschlandradio Kultur und Bayern2 weiter ausgeführt, worum es uns geht.
(Nur die Wikipedia ist noch nicht überzeugt – ein erster Artikel über uns wurde Opfer einer Löschdiskussion. Challenge accepted!)
Politik unter Druck setzen, Öffentlichkeit mobilisieren
Wir wollen Druck machen: Die bestehenden Regeln zum Schutz unserer Demokratie müssen durchgesetzt und auch ergänzt werden – und wir brauchen mutige Schritte hin zu demokratischer Infrastruktur und offenen Debattenräumen. In Hamburg hat Markus beim Netzwerk Recherche dazu Ideen vorgestellt, wie eine gemeinwohlorientierte Gestaltung der digitalen Öffentlichkeit möglich wird – und dabei viel Zustimmung aus dem Journalismus bekommen. Die ganze Keynote zum Nachlesen gibt’s hier.
Good News: Wir sind jetzt gemeinnützig!
Der letzte formelle Schritt unserer Gründung ist abgeschlossen: der Feststellungsbescheid vom Finanzamt ist eingetroffen. Damit dürfen wir u. a. Spendenquittungen ausstellen. Keine Sorge: Auch für bisher eingegangene Spenden.
Wachsen, aber unabhängig – und mit Euch
Dank einer Anschubfinanzierung von Campact e.V. konnten wir loslegen – aber wir wollen mehr: ein starkes, diverses Team aufbauen und unabhängig arbeiten. Dafür brauchen wir Spenden – und Partner:innen, die an unsere Vision glauben. Jeder Beitrag hilft, damit wir größer denken können.
Auch Eure Angebote zur ehrenamtlichen Unterstützung freuen uns riesig! Wir sind derzeit ein sehr kleines Team, und müssen noch Strukturen aufbauen, um Euch sinnvoll einzubinden – bitte habt noch etwas Geduld.
Zentrale gesucht
Wir brauchen ein Zuhause: Ab September suchen wir Büroräume in Berlin (Mitte, Kreuzberg & Umgebung) – gerne als Bürogemeinschaft mit abschließbarem Raum und Zugang zu Meetingräumen. Hinweise an: kontakt@digitalrechte.de
Ab Herbst: Unser Newsroom für digitale Grundrechte
Im Sommer tüfteln wir an verschiedenen medialen Prototypen. Im Herbst starten wir mit dem Herzstück: einem Newsroom, der aktuelle Entwicklungen schnell, fundiert und lösungsorientiert einordnet – für Journalistinnen, Multiplikatorinnen und alle, die mitreden wollen.
Wir stellen ein!
Wir suchen kreative Köpfe – vor allem Menschen, die schnell und verständlich schreiben können und sich mit digitalen Fragestellungen auskennen. Die Stellenausschreibung ist bewusst offen – wir sind gespannt auf Euch.
Alle Infos: jobs.digitalrechte.de
Bewerbungsschluss: 30.06.2025, 10 Uhr, Wir laden fortlaufend zu Bewerbungsgesprächen ein.